Scroll Top

Ausbildung

Kompaktkurs Sexocorporel

Der Kompaktkurs ist ein neues Ausbildungsformat. Er richtet sich an Fachkräfte aus der Psycho- und Physiotherapie, die

  • über eine solide therapeutische Grundausbildung verfügen.
  • mehrjährige Berufserfahrung mitbringen.
  • den Sexocorporel in ihre Arbeit integrieren wollen.
  • die Arbeit mit dem Körper und „dem Körperlichen“ auf Grundlage des Embodiment lernen wollen.
  • Lust auf persönliche Entwicklungsprozesse haben.
  • sich eigenständig Fachliteratur erarbeiten können.

Sie finden alle Informationen zur Ausbildung auch in diesem Dokument zum Download.
Zur Anmeldung füllen Sie bitte die Bewerbung Kompaktkurs aus und senden es an (oder schreiben Sie uns eine E-Mail).

Der Kurs ist praxisorientiert. Die Anwendung des Sexocorporel und die Integration in die bestehende Praxis stehen im Vordergrund. Die notwendige Theorie wird in eigenverantwortlicher Literaturstudie erarbeitet. Vorausgesetzt ist das Wissen der folgenden Bücher:

  • Sztenc, M. (2020). Embodimentorientierte Sexualtherapie. Grundlagen und Anwendung des Sexocorporel. Schattauer
  • Voß, H.J., Stumpe, H. (2024). Grundlagen des Sexocorporel. Psychosozial-Verlag
  • Hartmann, U. (2017). Sexualtherapie: Ein neuer Weg in Theorie und Praxis. Springer

Der Lehrgang umfasst 2 Grundlagen-Seminare (Online, jeweils 2 Tage) und 4 Praxisseminare (Präsenz, jeweils 4 Tage). Dazwischen gibt es Supervisionen in Kleingruppen (5 Sitzungen 1x/monatlich) und im Einzelsetting (5 Sitzungen).
Thematisch stehen die „klassischen“ sexuellen Funktionsstörungen im Vordergrund, die den Großteil der Klient*innen-Anliegen ausmachen.

Spezielle Themen wie z.B. Trauma, Paare, Forensik, Trans* können in den Supervisionen angesprochen werden, sind aber nicht ausreichend im Curriculum vertreten und brauchen weitere Zusatzqualifikationen.

Zertifizierung
Das Institut für Embodiment und Sexologie stellt ein Zertifikat über die Teilnahme am Kompaktkurs Sexocorporel aus. Voraussetzung dafür sind:

  • Maximal 10% Fehlzeiten
  • Schriftliche Falldarstellung
  • Eigenständige Literaturarbeit

Basis 1 | Online, 2 Tage

  • Grundlagen Sexocorporel: Embodiment, Modell sexueller Gesundheit
  • Grundlagen Körpererfahrung: Zentrierung, Atmung, Bewegungsmodi
  • Grundlagen Anwendung: Spüren-Fühlen-Denken, Erregungsmodi

Das erste Online-Modul vermittelt grundlegende Konzepte des Sexocorporel wie z.B. das Modell sexueller Gesundheit und die Philosophie des Embodiment.
Diese Inhalte lassen sich körperlich erleben und dazu nutzen wir den Vorteil des Online-Settings: Kamera und Mikro aus und Sie sind in Ihrem Zuhause!
Auf der praktischen Ebene geht es um das Erleben der unterschiedlichen Ebenen Spüren (körperliche Ebene), Fühlen (emotionale Ebene) und Denken (kognitive Ebene).
Sie erfahren das Konzept der Erregungsmodi am eigenen Leib.

Praxis 1: Grundlagen | Präsenz, 4 Tage

  • Anwendung: Erregungskurven, Arbeit mit und an Erregungsmodi
  • Erregungssteuerung: autonomes Nervensystem und Emotionsregulation
  • Emotionssteuerung über den Körper – im Allgemeinen und im Kontext Sexualität

Das erste Praxismodul vertieft die körperlichen Erfahrungen aus dem Basismodul. Zentrierung und Grounding wird praktisch erlebbar und wir üben die Nutzung in der therapeutischen Arbeit.
Es werden verschiedene Emotionstheorien dargestellt und vermittelt wie eine Regulation der Emotionen über körperliche Interventionen lehr- und lernbar ist.
Für die Umsetzung in die therapeutische Arbeit wird die Arbeit mit Erregungskurven sowie die Arbeit mit und an den Erregungsmodi vorgestellt und praktisch angewendet.
Der Transfer in die eigene therapeutische Praxis wird vorbereitet.

Basis 2 | Online, 2 Tage

  • Gefühl der Geschlechterzugehörigkeit: sexuelle und psycho-senso-motorische Lerngeschichten
  • Beobachten und Körperlesen nach Sexocorporel
  • Struktur des Begehrens
  • Attraktionskodes und Dual-Control-Modell

Das zweite Online-Modul vermittelt das Konzept des Gefühls der Geschlechterzugehörigkeit. Wie immer wird die Theorie körperlich erfahrbar gemacht: Es geht um die Wahrnehmung von körperlich erlebter und kognitiv konstruierter Identität – und deren Wechselwirkungen. Auch hier hilft der geschützte Raum des Online-Settings beim Selbstversuch.
Die Entwicklung der Selbstwahrnehmung führt direkt zur Fremdwahrnehmung: die Kunst des Körperlesens. Welche Beobachtungen werden wie und wozu genutzt?
Bezüglich sexueller Funktionsstörungen geht es um das Thema der primären Lustlosigkeit und die Frage, wie lernen wir was uns erregt oder – wie es in der Schweiz so schön heißt – ablöscht.

Praxis 2: Vertiefung | Präsenz, 4 Tage

  • Logik der Systeme: intra- und interpersonale Abstimmungsprozesse
  • Steuerung des therapeutischen Prozesses
  • Sexuelle Funktionsstörungen unter sexologischer Perspektive

Das zweite Präsenzmodul hat den Fokus auf der therapeutischen Prozessgestaltung. Wie werden anliegenorientierte Interventionen entwickelt?
Thematisch geht es um die Behandlung von Dyspareunie, Vaginismus sowie Erektionsstörungen und Ejaculatio Praecox.
Die nachfolgende Praxis und Supervisionsphase wird vorbereitet.

1. Supervisionsphase | 3×2 Stunden in Kleingruppen
In 3 monatlichen Supervisionen in Kleingruppen werden die Erfahrungen mit sexologischen Fällen und körperorientiertem Arbeiten ausgewertet.

Praxis 3: Integration | Präsenz, 4 Tage

  • Integration in die eigene Körperlichkeit und in das therapeutische Portfolio
  • Vertiefung der Behandlung von Funktionsstörungen: Sexuelle Dranghaftigkeit, „süchtige“ Sexualitäten
  • Vertiefung Emotionsregulation: Umgang/Utilisation von Scham, Schuld und Stolz

Im dritten Praxismodul geht es um die Einbindung embodimentorientierter Haltungen und Techniken in die eigene therapeutische Praxis.
Bezüglich der sexuellen Anliegen steht sexuelle Dranghaftigkeit in verschiedenen Varianten im Vordergrund, von (umgangssprachlich) Pornosucht bis Sexsucht.
Die embodimentorientierte Arbeit mit Suchtspiralen und die Steuerungsfähigkeiten der Emotionen Scham, Schuld und Stolz werden behandelt.

2. Supervisionsphase | online, 2×2 Stunden in Kleingruppen
In 2 monatlichen Supervisionen in Kleingruppen wird die eigene therapeutische Arbeit reflektiert.

Praxis 4: Abschluss | Präsenz, 4 Tage

  • Sexologische Perspektiven in der Arbeit mit Paaren: sexuelle Kompatibilität
  • Vertiefung ausgewählter Aspekte des Modells sexueller Gesundheit: Prozess- und bedürfnisorientierte Inhalte der TN
  • Umgang mit schwierigen Therapiesituationen

Im letzten Praxismodul geht es um die Arbeit mit Paaren: das Thema der sexuellen Kompatibilität, was sich meistens in Form der sekundären Lustlosigkeit ausdrückt.
Ein zweiter Schwerpunkt ist die Vertiefung der Integration in die eigene Praxis. Hier ist Zeit und Raum für Anliegen der Teilnehmenden.

Nachlese | Online, 1 Tag
Das Nachtreffen dient dem Austausch und der Reflektion der Erfahrungen mit den Kursinhalten. Es ist auch Zeit für supervisorische Anliegen.

Alle Einheiten enthalten Theorievermittlung, Anwendungsübungen und Selbsterfahrung.

Kosten
Die Kosten für 21 Tage Kurs und 10 Stunden Online-Supervision in Kleingruppen belaufen sich auf 4.200 €.
Hinzu kommen die Kosten für 5 Stunden Einzelsupervision (Online oder Präsenz). Diese können beim Dozent sein (120€/Sitzung) oder bei einer iSi-zertifizierten Supervisor*in.
(Anbietende Personen finden Sie hier: https://sexocorporel.com/de/supervisorinnen/)
Die Kosten für die Pflichtlektüre sind regulär 160€.

Termine

Basis 1 Online 2 Tage 5./6. Juni 25
Praxis 1 Präsenz 4 Tage 9.-12. Juli 25
Basis 2 Online 2 Tage 21./22. August 25
Praxis 2 Präsenz 4 Tage 18.-21. September 25
Supervision 1 Online – Kleingruppe 2 Stunden Oktober 25
Supervision 2 Online – Kleingruppe 2 Stunden November 25
Supervision 3 Online – Kleingruppe 2 Stunden Dezember 25
Praxis 3 Präsenz 4 Tage 15.-18. Januar 2026
Supervision 4 Online – Kleingruppe 2 Stunden Februar 2026
Supervision 5 Online – Kleingruppe 2 Stunden März 2026
Praxis 4 Präsenz 4 Tage 8.-11. April 2026
Nachlese Online 1 Tag 28. September 2026
Supervisionen Online – Einzel 5 Stunden Individuell vereinbart

Arbeitszeiten
Online-Seminare
9.00 – 10.30 | 10.45 – 12.15 | 13.45 – 15.15 | 15.30 – 17.00
Präsenz-Seminare
1. Tag: 14.00 – 15.30 | 16.00 – 17.30
2./3. Tag:   9.00 – 10.30 | 11.00 – 12.30 | 14.00 – 15.30 | 16.00 – 17.30
4. Tag: 9.00 – 10.30 | 11.00 – 12.30

Ort
Burghof Stauf
Burgweg 1
67304 Eisenberg (OT Stauf)

Die Zimmerreservierung geschieht direkt mit dem Zentrum. Es stehen genügend Einzelzimmer zur Verfügung.
Zimmerreservierungen regeln Sie bitte direkt mit dem Tagungshaus.
Hier der Link zur Website bzw. zur Reservierung.

Anmeldung
Zur Anmeldung laden Sie sich bitte dieses Dokument herunter und schicken es ausgefüllt an . Oder Sie nutzen unser Anmeldeformular.

Ein Infoabend informiert über die Inhalte, Struktur und Organisation des Kompaktkurses. Er dient einem ersten Kennenlernen und klärt noch offene Fragen. Der Infotag ist keine zwingende Voraussetzung zur Ausbildungsteilnahme.

Termin
Online via Zoom: Montag,  17. Februar 2025, 17.00-19.00

Kosten
Die Teilnahme ist frei. Bitte senden Sie uns vorher den Bewerbungsbogen zu.

Zur Anmeldung füllen Sie uns bitte den Bewerbungsbogen aus und senden ihn an (oder schreiben Sie uns eine E-Mail.)

Die Ausbildung wird durchgeführt von Dipl. Psych. Michael Sztenc, klinischer Sexologe iSi, Paar- und Sexualtherapeut in eigener Praxis, Sexualpädagoge, Autor.
Mehr Infos finden Sie hier oder Team.